Schützenverein
***
Das neueste ... ***
Generalversammlung 2024
Schützenfest mit eigenen Spielleuten
Turnusgemäß am letzten Samstag im Januar fand die Hauptversammlung des
Schützenverein Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen
statt. Vereinsvorsitzender und Major Heiner Elbers konnte zahlreiche
Mitglieder begrüßen. Erstmals konnte er auch die Spielgemeinschaft des
Schützenvereins begrüßen. Damit hat der Verein nach langer Zeit wieder
eigene Spielleute. Sie ließen es sich nehmen, die Versammlungsteilnehmer
mehrmals während der Versammlung von ihrem musikalischen Können zu
überzeugen. Sie werden den Schützenverein am Schützenfest (30. Mai -
2. Juni) musikalisch begleiten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde das letzte Schützenjahr noch
einmal Revue passieren gelassen. Es war ein sehr erfreuliches Fest bei
dem das junge Königspaar Mats Brokinkel und Nicole Niemann mit ihrem
Hofstaat für gute Stimmung sorgten. Dies zeigte sich letztlich auch an
der erfreulichen Mitgliederentwicklung. Trotz der schwierigen
Verhältnisse in den Corona-Jahren stieg die Mitgliederzahl. Mit dieser
guten Basis soll es dann in diesem Jahr weitergehen.
Das Fest im Jahre 2024 (Fronleichnamswochenende) soll im bewährten
Rahmen im Zelt stattfinden. Neu ist, dass am beiden Festtagen abends
jeweils ein DJ spielen soll; dies war ein besonderer Wunsch der
jüngeren Mitglieder. Noch vor dem Schützenfest soll am 9. März des
Frühlingserwachen stattfinden. Zu diesem Fest werden alle Schützen und
Freude des Schützenvereins herzlich ins Schützenheim eingeladen. Am
24. März findet der beliebte Seniorennachmittag statt. Die nächste
Versammlung ist dann am Donnerstag vor Karfreitag (28. März).
Damit das Schützenfest im Frühjahr erfolgreich verlaufen kann, galt es
als letzten Punkt der Tagesordnung turnusgemäß die scheidenden
Mitglieder des erweiterten Vorstandes zu ersetzen.
Neuer Adjutant und Oberleutnant ist Rüdiger Niggemann.
Als Ortsoffiziere und Leutnants wurden gewählt:
-
Norddinker Oberdorf/Lehmkuhle: Matthias Wältken
-
Norddinker City/Heide: Timo Hartnacke
-
Vöckinghausen: Henry Bresser
-
Frielinghausen: Mario Rabung
-
Auswärtige: Michael Raßmann.
Die Kassenprüfer Willi Kulke und Guido Thomas wurden wiedergewählt.
Der Abend endete mit dem Singen des Schützenliedes, das natürlich von
der Spielgemeinschaft hervorragend intoniert wurde.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2022
Die Generalversammlung im Jahre 2022 konnte coronabedingt nicht am
normalen Termin im Januar stattfinden. Gott sei Dank erlaubte es die
Coronasituation aber, die Generalversammlung im April nachzuholen. Die
traditionell an Gründonnerstag stattfindende Osterversammlung war ein
perfekter Termin, um die Generalversammlung nachzuholen. Offensichtlich
gab es unter den Schützen Bedarf, sich zu versammeln: Ungefähr 65
Schützen folgten der Einladung des Vorstandes.
Um 20 Uhr begann die Versammlung mit einer umfangreichen Tagesordnung.
Nach Abarbeitung der üblichen Versammlungspunkte wie Begrüßung,
Bier, Aufnahme neuer Mitglieder, Verlesen des letzten Protokols
usw. gelangte man schnell zum ersten wichtigen Punkt:
Mitgliedsbeiträge. Nachdem vom Vorstand zunächst ein geringerer
Beitrag vorgeschlagen wurde, kam von Seiten der Versammlung schnell
der Vorschlag, den Beitrag auf 30,- Euro pro Jahr anzuheben. Dieser
Vorschlag wurde mit breiter Mehrheit angenommen.
Der für viele mit Sicherheit wichtigsten Punkt des Abends war aber
wohl die Wahl des geschäftsführenden Vorstands. Schon im Vorfeld hatten
mehrere langjährige Vorstandsmitglieder kund getan, dass sie sich
nach vielen Jahr im Vorstand aus diesem zurückziehen wollten. Es
sollte also spannend werden.
Zunächst musste der 1. Vorsitzende gewählt werden. Unter Leitung von Dirk
Waßmuth als Wahlleiter war dieser Punkt aber schnell erledigt. Heiner Elbers
stellte sich zur Wiederwahl und wurde erwartungsgemäß schnell gewählt.
Der nächste Punkt war spannender: Der langjährige 2. Vorsitzende
Heinz-Helmut Berkhoff stand nicht mehr zur Wiederwahl. Für viele
Schützen völlig überraschend wurde vom Heiner Elbers Dietrich
Ostwinkel als Kandidat vorgestellt. Dietrich wurde einstimmig
gewählt. Als nächstes wurde ein Ersatz für unseren
Geschäftsführer und 1. Schriftführer Dietmar Demski gesucht. Jens
Hartleif stellte sich zur Wahl und wurde alsbald einstimmig
gewählt. Auch der 2. Schriftführer Peter Oberg war zu ersetzen. Für
diesen Posten wurde Dirk Franzmann gewählt.
Als nächstes waren die beiden Kassierer zu wählen. Beide Kassierer
(Ingo Bresser und Uwe Franzmann) wurden beide ebenfalls wiedergewählt.
Weitere Änderungen ergeben sich bei den Fähnrichs. Der langjährige
1. Fähnrich Franz Häger stellte ebenfalls sein Amt zur Verfügung. Hier
wurde Alexander Koch (in Abwesenheit aber mit seiner Zustimmung) neu
in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Friedrich Wilhelm Tillmann
wurde in seinem Amt als 2. Fähnrich bestätigt. Da der 3. Fähnrich Dirk
Franzmann zum 2. Schriftführer gewählt worden war, galt es, auch dieses
Amt neu zu besetzen. Spontan stellte sich Dirk Börnert zur
Verfügung. Er wurde - wie alle anderen - einstimmig gewählt.
Als letzte Vorstandsposten waren die Feldwebel zu wählen. Auch der
bisherige Hauptfeldwebel Rainer Hermeling stellte sein Amt zur
Verfügung. Für ihn rückte Feldwebel Dirk Holsträter auf. Dadurch wurde
der Posten des Feldwebels frei. Für diesen Posten stellte sich Jörg
Hellmich zur Verfügung. Beide Feldwebel wurden einstimmig gewählt. Zu
guter letzt wurde als Ersatz für Jens Hartleif, der zum
1. Schriftführer gewählt worden war, ein neuer Beisitzer
gesucht. Sascha Seidel stellte sich zur Wahl und wurde ebenfalls
einstimmig gewählt. Damit war der geschäftsführende Vorstand wieder
vollständig.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Schützenvereins
bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern, insbesondere bei
Heinz-Helmut, Dietmar und Rainer, aber auch Franz, bedanken. Sie haben
sich wirklich um den Verein verdient gemacht.
Wie in jedem Jahr üblich, galt es nun, den erweiterten Vorstand, die
Leutnants für jede Ortsgruppe zu wählen. Hier ergab sich folgendes
Ergebnis: Norddinker Oberdorf/Lehmkuhle: Rainer Hermeling, Norddinker
City/Heide: Christian Michalzik, Vöckinghausen: Burkhard Huffelmann,
Frielinghausen: Friedrich-Karl Huffelmann und Auswärtige: Klaus
Heimann. Da Jörg Hellmich noch als Gruppenoffizier zum Feldwebel
gewählt worden war, wurde für ihn Ersatz gesucht. Hier wurde Herbert
Caldewey für ein Jahr zum Gruppenoffizier gewählt. Damit war der
Vorstand nun vollständig.
Bevor es zur Vogelversteigerung ging, wurden die nächsten Termine
bekanntgegeben:
-
06.05.22 Vogelbauen mit Vereidigung
-
11.06.22 Bannerholen der Avantgarde
-
16.6.-19.6.22 Schützenfest
-
04.09.22 Seniorenfeier (war ursprünglich geplant am 10.4.22)
Ausmärsche:
-
22.05.22 Fahnenweihe Schützenverein Uentrop
-
05.06.22 100 Jahre Schützenverein Werries
-
09.07.22 Jubiläum Schützenverein Braam Ostwennemar (Heimatverein)
Als letzer Punkt der Tagesordnung galt es, einen Vogel zu versteigern.
Im Jahr 2020 ersteigerte damals in einer Online-Versteigerung Moritz
Huffelmann den Vogel. Da dieser Vogel noch nicht gebaut wurde, bleibt
er weiterhin verantwortlich für den Königsvogel.
Da in diesem Jahr aber auch ein Kaiserschießen stattfinden soll, wird
auch ein Verantwortlicher für den Kaiservogel gesucht. Wie in den
letzten Jahren schon sehr erfolgreich, hat sich auch in diesem Jahr
Dirk Holsträter darum gekümmert, als Auktionator den Kaiservogel an
den Mann, d. h. den verantwortlichen Erbauer, zu bringen. Nach einem
langen Bieterwettstreit ersteigerte die Gruppe um Carsten Heimann den
Vogel.
Wie üblich endete nach vielen Stunden die Versammlung mit dem Absingen
des Schützenliedes und ein, zwei, drei Bieren an der Theke.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2021
Wegen Corona mussten leider all Versammlungen, so also auch die
Generalversammlung abgesagt werden.
Corona
Auch der Schützenverein Norddinker, Vöckinghausen und
Frielinghausen ist natürlich nicht von den Auswirkungen
des-Virus verschont geblieben. Das Schützenfest 2020 sowie alle
Versammlungen ab der Frühjahrsversammlung sind leider
ausgefallen. Und da sich die Lage nicht gebessert hat, werden auch
die nächsten Versammlungen im Jahre 2021 ausfallen. Leider.
Mit einer netten Idee wurden die Schützen am
Schützenfesttermin überrascht. Der
geschäftsführende Vorstand hat an alle Schützen des
Vereins einen kleinen Gruß in Form einer Flasche Bier und
eines persönlichen Schnapspinnchens überbringen
lassen. Vielen Dank an den erweiterten Vorstand für's
überbringen. Das Schnapspinnchen soll zukünftig an allen
Schützenfesttagen sowie zu Versammlungen mitgebracht werden.
So müssen zukünftig nicht mehr alle Schützen reihum
aus dem gleichen Pinnchen ihren Impf-Schnaps trinken. Einen
weiteren Gruß gab es zu Weihnachten. Ein kleiner Schnaps nebst
Mini-Weihnachtsmann erfreute das Herz der Schützen. Vielen Dank
an dieser Stelle.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2020
Am 25. Januar 2020 konnte Vereinsvorsitzender Heinrich Elbers
jun. ca. 85 Schützen zur Generalversammmlung Willkommen heißen. Mit
einer so starken Besucherzahl hatte der Vorstand nicht gerechnet. Doch
schnell wurden zahlreiche Tische und Stühle aufgestellt, jedes
Mitglied ist gern gesehen!
Um 20 Uhr begann die Versammlung. Es war eine umfangreiche
Tagesordnung abzuarbeiten. Zunächst wurden natürlich der Kaiser, die
Jubelkönige und alle übrigen Schützen begrüßt. Aus bekannten
Gründen konnten wir ja leider keinen König begrüßen.
Der Schriftführer Peter Oberg verlaß die Niederschrift der letzten
Versammlung und ließ das Schützenjahr 2019 noch einmal Revue
passieren. Das Schützenfest war zwar schön und erfolgreich, hatte aber
einen großen Makel. Der Vogel musste unbesiegt wieder von der Stange
heruntergelassen werden. Es gab also leider keinen König. Das Fest
wurde aber dennoch gefeiert - auch mit vielen Gästen. Manche kamen
vielleicht auch aus Neugier ...
Der Kassierer berichtete von einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Die
"Zahlen" sind weiterhin in einem guten Rahmen - die Mitgliedsbeiträge
müssen nicht erhöht werden. Die Kassenprüfer konnten dem Kassierer
gute Arbeit attestieren und baten die Versammlung um Entlastung von
Kassierer und Vorstand. Diese wurde einstimmig erteilt.
Das im Frühjahr des Jahres 2019 erstmals stattgefundene
"Frühjahrserwachen" hatte sich großer Beliebtheit erfreut. Es wird daher
am 7. März 2020 wiederholt. Vielleicht entwickelt sich ja daraus eine
Traditionsveranstaltung. Los geht's um 19 Uhr im Schützenheim.
Nachdem im Herbst des Jahres 2019 beschlossen worden war, im Jahre
2020 noch einmal ein Schützenfest zu feiern, sind die ersten
Vorbereitungen schon wieder getroffen. Catering, Bedienung, Musik,
Zelt - alles muss organisiert werden. Dem Vorstand wurde der Auftrag
erteilt, sich darum zu kümmern.
Nachdem im letzten Jahr der "Frühjahrsputz" (Aktion Saubermann) mehr
oder weniger wegen des geplanten Industriegebiets in der Geithe und
Norddinker boykotiert worden ist, wollen wir in diesem Jahr wieder -
zusammen mit Landjugend, Feuerwehr und Treckerfreunden - voller Elan
an der Aktion teilnehmen. Der Termin ist, anders als zunächst im
Terminplan bekanntgegeben, nicht am 14.3. sondern am 28.3.2020.
Nach ein paar Diskussionen zu Verschiedenem, gab es wieder die mit
Spannung erwarteten Wahlen zum erweiterten Vorstand. Folgende
Ergebnisse ergaben sich: Adjutant und Olt.: Timo Hartnacke,
Gruppenoffizere und Lt. für die verschiedenen Ortsteile wurden:
Norddinker-Lehmkuhle/Oberdorf: Sascha Seidel, Norddinker-City/Heide:
Carsten Heimmann, Vöckinghausen: Martin Hoppe, Frielinghausen: Uwe
Friedrichs, Auswärtige: Jörg Hellmich. Die beiden Kassenprüfer wurden
wiedergewählt.
Nach dem Absingen des Schützenliedes endete die Versammlung.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2019
Die Generalversammlung des Jahres 2019 fand am 26. Januar im
Schützenheim statt. Auch in diesem Jahr war die Versammlung
hervorragend besucht - obwohl (vielleicht aber auch gerade weil)
das Wetter miserabel war.
Pünktlich um 20 Uhr konnte Major und Vereinsvorsitzender Heiner Elbers
jun. mehr als 70 Gäste begrüßen. Natürlich galt ein gesonderer Gruß
dem König, den Jubelkönigen, dem Kaiser und allen Schützen über
65. Nachdem den Verstorbenen des letzten Jahres gedacht worden war,
wurde die letzte Niederschrift verlesen und ein Rückblick auf das
abgelaufene Schützenjahr gegeben. Besonders hervorgehoben wurde
natürlich unser erfolgreiches Schützenfest mit dem spannenden
Wettbewerb um die Königswürde im Frühjahr sowie das erstmalig
ausgetragene Bezirksschützenfest im Herbst.
Für das neue Schützenfest haben die Vorbereitungen bereits begonnen.
Insbesondere der Punkt "neue Schützenkapelle" fand reges
Interesse. Zwei neue Kapellen stehen zur Auswahl. Es wurde
beschlossen, dass der Vorstand nach einem "Probehören" selbstständig
entscheidet.
Der Kassenbericht wurde verlesen. Die Kassenprüfer waren ihrer Aufgabe
nachgekommen und konnen keine Fehler finden, so dass dem Antrag auf
Entlastung von Kassierer und Vorstand mit großer Mehrheit stattgegeben
wurde.
Hingewiesen wurde dann auf den erstmalig im Jahre 2019 stattfindenden
"Schützenauftakt". Diese Veranstaltung ersetzt den zuletzt schleppend
besuchten Schhützenball im Januar. Die Veranstaltung findet in diesem
Jahr am 9. März im Schützenheim statt (und nicht wie ursprünglich
geplant am 16. März). Die Veranstaltung soll "lockerer" sein und jung
und alt ansprechen. Auch einige Aktionen hat sich der Vorstand
überlegt. Den Termin sollte man sich also schon mal vormerken!
Es folgen die Punkte der einzelnen Untergruppen: Die Avantgarde konnte
vom erfolgreichen Weihnachtsschießen sowie dem Ergebnis ihrer
Generalsversammlung berichten: Phil Kulke ist neuer Vorsitzdender und
damit 1. Kommandeur. Der Kinderschützenverein befindet sich noch im
"Winderschlaft" und die Arbeitsgruppe "Rentner aktiv" konnte von den
umfangreichen Renovierungsarbeiten rund um das Schützenheim berichten.
Im vorletzten Punkt "Verschiedenes" wurden - wie nicht anders
erwartet - diverse Punkte diskutiert, die dem einen oder anderen
Schützen auf dem Magen lagen. Der Punkt konnte aber schnell abgehalten
werden, so dass es nun zur Neuwahl des erweiterten Vorstandes
ging. Wie in jedem Jahr scheiden die jeweils dienstältesten
Gruppenoffiziere aus und werden durch neu gewählte Offiziere
ersetzt. Im Jahre 2019 gab es folgende Neuwahlen: Norddinker
Oberdorf/Lehmkuhle: Jörg Bußmann, Norddinker Heide/City: Stephan
Karzelek, Vöckinghausen: Bernd Franke, Frielinghausen: Bastian Fink,
Auswärtige: Ingo Holtsträter. Außerdem wurde ein neuer Adjutant
gewählt: Jörn Kothenschulze.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2018
In diesem Jahr fand die Generalversammlung am 27. Januar statt und sie
war - wie immer - gut besucht. Zunächst ließ der Vorsitzende Heinrich
Elbers das Jahr 2017 noch einmal Revue passieren, insbesondere dankte er
dem neuen Königspaar Henry und Silke Bresser für ihren Einsatz für den
Verein.
Das Kinderschützenfest, das im Jahre 2017 erstmals am Schützenfest-Sonntag
gemeinsam mit den "großen" gefeiert wurde, kam bei allen Beteiligten sehr
gut an und so soll an dieser Regelung festgehalten werden. Auch die Verschiebung
der Parade auf den späten Nachmittag des Sonnabends wurde für gut befunden.
Der nun folgende Kassenbericht bescheinigte dem Kassierer und damit dem Vorstand
hervorragende Arbeit. Die Kassenprüfer konnten keine Unregelmäßigkeiten
entdecken und so wurde Kassierer Ingo Bresser und dem gesamten Vorstand prompt
Entlastung erteilt.
Es folgte nun der Tagesordnungspunkt Wahlen. Der gesamte geschäftsführende
Vorstand wurde wiedergewählt. Allerdings wurde der Vorstand um zwei Posten
erweitert: Als neuer Feldwebel wurde Dirk Holtsträter und als neuer Beisitzer
wurde Jens Hartleif gewählt. Sie unterstützen zukünftig den geschäftsführenden Vorstand.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand ergaben sich folgende Ergebnisse:
Adjutant und Olt: Florian Haverkamp. Gruppenoffiziere und Lt: Norddinker
Oberdorf/Lehmkuhle - Frank Röttger, Norddinker City/Heide - Mario
Krause, Vöckinghausen - Willi Kulke, Frielinghausen - Willi Holthoff,
Auswärtige - Rainer Loer. Die Kassenprüfer wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2017
Die Generalversammlung - traditionell am letzten Samstag im neuen Jahr -
war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Nachdem der neue
erste Vorsitzende Heinrich Elbers jun. das Jahr 2016 noch einmal Revue
passieren lassen hatte, sollten für das Jahr 2017 weitreichende
Änderungen beschlossen werden:
Erstmals im Jahre 2017 soll das Kinderschützenfest am gleichen
Wochenende wie das große Schützenfest gefeiert werden. Zunächst
bleibt beim Donnerstag alles wie gehabt. Die alten Könige
(amtierender König und Jubelkönige) werden abgeholt und
anschließend findet das Adlerschießen statt. Auch der Festball
bleibt.
Am Samstag wird wieder der neue König abgeholt, allerdings früher
als gewohnt. Dafür findet die Parade bereits am Samstag gegen 18:30
Uhr an der Soester Straße statt. Anschließend wird wieder ein
großer Festball mit Live-Musik gefeiert.
Am Sonntag werden die größten Änderungen sichtbar: Der
Kinderschützenverein tritt an und holt seinen König ab. Beim Weg
zum Festplatz treffen sich die Kinderschützen mit dem Hauptverein und
gemeinsam wird zum Festplatz marschiert. Der Kinderschützenverein
wird dann einen neuen König ausschießen. Gleichzeitig findet ein
Kaffeetrinken für den Hauptverein und die Gäste statt. Mit
Kinderkönigsproklamation und großem Platzkonzert schließt das Fest.
Nach diesen Änderungen verblieb noch ein Punkt auf der Tagesordnung:
Wahl des erweiterten Vorstandes. Es ergab sich folgendes Ergebnis:
Adjutant und Olt: David Lachnit. Gruppenoffiziere und Lt: Norddinker
Oberdorf/Lehmkuhle - Alexander Koch, Norddinker City/Heide - Manfred
Lining, Vöckinghausen - Karl Dietrich Hartleif, Frielinghausen -
Mario Rabung, Auswärtige - Bernd Nasse. Die Kassenprüfer wurden in
ihren Ämtern bestätigt.
Horrido
A. Koch
Herbstversammlung 2016
Aus aktuellem Anlass ein kurzer Bereicht der Herbstversammlung. Der der bisherige
Vereinsvorsitzende Uwe Brandscheidt aus persönlichen Gründen zurückgetreten
ist, galt es einen neuen Vorsitzenden zu finden. Mit großer Mehrheit wurde Heinrich
Elbers (jun) zum neuen Vorsitzdenden gewählt. Da dessen Posten nun frei geworden war,
wurde Dirk Franzmann als Banneroffizier neu in den Vorstand berufen.
Generalversammlung 2016
Auch im Jahre 2016 fand wieder die turnusgemäße Hauptversammlung statt.
Wie in den Vorjahren, war diese Versammlung wieder bestens besucht.
Nachdem der Vorsitzende das Schützenjahr 2015 noch einmal Revue passieren
lassen hat, ging es um das Jahr 2016. Alle wichtigen Dinge wurden besprochen
und beschlossen.
Neben den üblich Tagesordnungspunkten gab es natürlich auch den mit
Spannung erwarteten Punkt "Vorstandswahlen". Nachdem die Kassenprüfer
dem Kassierer und Vorstand eine ordentliche und gewissenhafte Kassenführung
attestieren konnten, wurde dem Kassierer und Vorstand Entlastung erteilt.
Da der geschäftsführenden Vorstand nicht zur Wahl stand, wurde nur der
erweiterte Vorstand gewählt. Dabei ergab sich folgendes Ergebniss:
Neuer Adjutant und Oberleutnant: Ralf Kleinwächter, Gruppenoffizier und
Leutnant Norddinker Oberdorf/Lehmkuhle: Dietrich Ostwinkel,
Lt. Norddinker City/Heide: Oliver Kuss, Lt. Vöckinghausen: Thorsten
Osthues, Lt. Frielinghausen: Dirk Waßmuth und Lt. Auswärtige:
Dirk Holtsträter. Als Kassenprüfer wurde Willi Kulke gewählt.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2015
Wie in jedem Jahr, fand auch im Jahre 2015 wieder zu Beginn des Jahres
die turnusgemäße Hauptversammlung statt. Schon traditionell gehört
diese Versammlung zu den bestbesuchten. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten
ging es in diesem Jahr darum, die Königswürde interessanter zu gestalten.
Insbesondere soll die Unkenntnis über die Anzahl der der "Verpflichtungen"
verringert werden - diese sind geringer als die meißten Schützen denken.
Der Hofstaat ist ebenfalls kein muss mehr und natürlich kann das bisher
übliche Kaffeetrinken beim König ebenfalls entfallen. Zuguterletzt wurde
auch beschlossen, das Königsgeschenk zu erhöhen.
Neben diesem wichtigen Tagesordnungspunkt gab es natürlich auch den mit
Spannung erwarteten Punkt "Vorstandswahlen". Nachdem die Kassenprüfer
dem Kassierer und Vorstand eine ordentliche und gewissenhafte Kassenführung
attestieren konnten, wurde dem Kassierer und Vorstand Entlastung erteilt.
Beim geschäftsführenden Vorstand gab es einige Änderungen: Der Posten des
1. Kassierers blieb zunächst offen (dieser wurde dann in der Frühjahrsversammlung
mit Ingo Bresser neu besetzt). Neuer 2. Kassierer wurde Uwe Frannzmann.
Als 1. Fähnrich wurde Franz Häger im Amt bestätigt. Friedrich Wilhelm Tillmann
rückte zum 2. Fähnrich auf. Als 3. Fähnrich wurde Heinrich Elbers neu in den
Vorstand gewählt. Die übrigen Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Bei der Wahl des erweiterten Vorstandes ergab sich folgendes Ergebniss:
Oberleutnant und Adjutant: Björn Osthoff,
Leutnant Norddinker Oberdorf/Lehmkuhle: Thomas Multner Brunnenberg,
Lt Norddinker City/Heide: Philip Jaschka, Lt Vöckinghausen: Thomas ter
Horst, Lt Frielinghausen: Friedrich Karl Huffelmann und Lt Auswärtige:
Markus Stubbe. Die beiden Kassenprüfer wurden wiedergewählt.
Horrido
A. Koch
Generalversammlung 2014
Zu Beginn des Jahres fand auch im Jahre 2014 die turnusgemäße Haupversammlung
des Schützenvereins statt. Major Uwe Brandscheidt konnte wieder zahlreiche Schützen
begrüßen. Ein besonderere Gruß galt natürlich unserem amtierenden König Jens
Hartleif. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten ließ er das Jahr 2013 noch
einmal Revue passieren. Höhepunkt des Jahres war natürlich das Schützenfest,
welches in gewohnt harmonischer Weise zusammen gefeiert werden konnte. Doch
auch der Schützenball, der erst kürzlich stattgefunden hatte, wurde von den
Schützen zahlreich besucht und dies führte zu einer hervorragenden Stimmung.
Nachdem der Kassierer seinen Kassenbericht verlesen hatte, konnten die
Kassenprüfer dem Kassierer ordentliche Arbeit attestieren und beantragen
die Entlastung von Kassierer und geschäftsführendem Vorstand. Der Antrag
wurde einstimmig angenommen. Die einzelnen Untergruppen berichteten von
ihren verschiedenen Aktivitäten und schließlich folgte der letzte
Tagesordnungspunkt: Wahl des erweiterten Vorstandes.
Als neuer Adjutant und Oberleutnant wurde Jörg Hellmich gewählt. Als Gruppenoffiziere
und damit Leutnants wurden gewählt: Manfred Haverkamp (Vöckinghausen), Ulli
Niggemann (Norddinker Oberdorf-Lehmkuhle), Andre Juchmann (Norddinker
City-Heide), Dieter Hartnacke (Frielinghausen) und Michael Raßmann (Auswärtige).
Die Kassenprüfer wurden in ihrem Amt bestätigt.
Horrido, (5.2.14)
A. Koch
Generalversammlung 2013
Turnusgemäß fand am 26. Januar 2013 die Generalversammlung des
Schützenvereins im Schützenheim an der Soester Straße statt.
Major und Vorsitzender Uwe Brandscheidt ließ das Jahr 2012 noch einmal Revue
passieren und hob die zahlreichen Aktivitäten des Vereins hervor. Höhepunkt war
natürlich das Schützenfest, doch auch andere Veranstaltungen waren zahlreich
besucht.
Die Vorstandswahlen waren - wie in jedem Jahr - der Tagesordnungspunkt mit der meisten
Aufmerksamkeit. Im Jahre 2013 musste nur der erweiterte Vorstand neu gewählt werden.
Es ergaben sich folgende Wahlergebnisse:
Neuer Adjutant und Oberleutnant: Carsten Heimann; Gruppenoffiziere und
Leutnants: Norddinker-Oberdorf/Lehmkuhle: Friedhelm Flockermann, Norddinker City/Heide:
Heinrich Elbers jun., Vöckinghausen: Matthias Hummel, Frielinghausen: Wilhelm Holthoff,
Auswärtige: Werner Kemper. Als neuer Kassenprüfer wurde Guido Thomas gewät.
Horrido (14.05.13)
A. Koch
Generalversammlung 2012
Natürlich fand auch im Jahre 2012 die turnusgemäße Generalversammlung des
Schützenvereins statt, diesmal am 28. Januar. Und natürlich gab es wieder allerlei
zu berichten. Nachdem Vorsitzender und Major Uwe Brandscheidt das Jahr 2011 noch einmal
Revue passieren lassen hatte, stellte jede Untergruppe ihre Aktivitäten vor. Aber auch
die Planungen für das Fest 2012 - welches vom 7. - 10. Juni stattfindet - waren ein
wichtiger Punkt und von allgemeinem Interesse.
Ein Punkt, der natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, ist: Vorstandswahlen.
Im Jahre 2012 musste turnusgemäß der geschäftsführende Vorstand
gewählt werden -
er wurde vollständig wiedergewählt und damit im Amt bestätigt.
Bei der Wahl des erweiterten Vorstandes ergab sich folgendes Ergebnis:
Neuer Adjutant und Oberleutnant: Jörg Bußmann, Gruppenoffiziere und
Leutnants: Norddinker-Oberdorf/Lehmkuhle: Dirk Krämer, Norddinker City/Heide:
Günter Kulke, Vöckinghausen: Friedhelm Höscher, Frielinghausen: Uwe Friedrichs,
Auswärtige: Jens Hartleif. Als Kassenprüfer wurden Oliver Kuss und Frank Schulte
in ihren Ämtern bestätigt.
Horrido (08.03.12)
A. Koch
Generalversammlung 2011
Im neuen Jahr 2011 stand turnusgemäß die Generalversammlung des
Schützenvereins an. Erstmalig leitete der neue Vorsitzende Uwe
Brandscheidt die Versammlung. Nach der Begrüßung und den üblichen
Tagesordnungspunkten wurde noch einmal an das äußerst erfolgreiche
Jubiläum, die 150-Jahr-Feier, erinnert. Natürlich gab es auch schon
einen Ausblick auf das diesjährige Schützenfest, welches vom
23.-26. Juni stattfinden soll.
Nachdem die einzelnen Untergruppen von Ihren Aktivitäten berichtet
hatten, folgte der wohl interessanteste Tagesordnungspunkt: Neuwahlen.
Zum neuen Oberleutnant und Adjutant wurde Thorsten Osthues berufen.
Als nächstes galt es Gruppenoffiziere im Range von Leutnants ebenfalls
neu zu wählen. Dabei wurden für Norddinker Lehmkuhle/Oberdorf Matthias
Wältken, für Norddinker City/Heide Dirk Börnert, für Vöckinghausen
Andreas Dülberg, für Frielinghausen Bastian Fink und für die
Auswärtigen Wilfried Lining gewählt. Als Kassenprüfer wurden Oliver
Kuss und Frank Schulte in ihren Ämtern bestätigt.
Wie üblich schloss die Versammlung mit dem Absingen des Schützenliedes
und noch einigen gemütlichen Stunden im Kreise der Schützenfamilie.
Horrido (31.01.11)
A. Koch
Herbstversammlung 2010
Neuer Vereinsvorsitzender. Auf der Herbstversammlung 2010 hat der
Schützenverein einen neuen Vorsitzenden gewählt: Uwe Brandscheidt.
Zunächst hatte der alte Vorsitzende Dieter Kothenschulze die
Versammlung geleitet und das Jubiläumsschützenfest noch einmal Revue
passieren lassen. Dabei bedankte er sich bei allen Schützen für die
tatkräftige Unterstützung, die maßgeblich zum Gelingen des Jubiläums
beigetragen hatte. Nach Abhandlung der üblichen Tagesordnungspunkte
trat Dieter Kothenschulze schließlich von seinem Amt als Vorsitzender
zurück, so wie er es schon bei seiner letzten Wahl angekündigt
hatte. Als Nachfolge wurde einstimmig Uwe Brandscheidt gewählt. Das
nun frei gewordene Amt des 2. Schriftführers wurde durch Dirk
Franzmann neu besetzt. Für den ebenfalls zurückgetretenen 2. Kassierer
Matthias Hummel wurde Peter Oberg neu in das Amt gewählt.
Horrido (04.10.10)
A. Koch
Generalversammlung 2010
Turnusgemäß fand im Jahr 2010 eine Generalversammlung statt, diesmal
am 23. Januar. In einer sehr gut besuchten Versammlung ließ
Schützenvereinsvorsitzender und Major Dieter Kothenschulze das Jahr
2009 noch einmal Revue passieren. Besonders hob er dabei das
Schützenfest 2009
hervor. Das junge Königspaar Timo Hartnacke und Daniela Demski trugen
zusammen mit ihrem Hofstaat erheblich zum guten Gelingen des Festes
bei.
Das Schützenfest des Jahres 2010 findet vom 3. bis 6. Juni 2010
statt. In diesem Jahr wird der Verein 150 Jahre alt und so soll diese
stattliche Zahl gebührend gefeiert werden. Die benachbarten Vereine
werden natürlich zu diesem Jubiläum ebenfalls eingeladen. Der
Festumzug soll am 6. Juni stattfinden. Ebenfalls geplant ist, eine
Festschrift herauszugeben. Zu weiteren Besprechungen haben sich
kleinere Gruppen gebildet und zum Teil auch schon mehrmals getroffen.
Als weiterer Termin wurde der 13. März genannt. An diesem Termin soll
die traditionelle "Aktion Saubermann" stattfinden.
Wie üblich haben die einzelnen Untergruppen ebenfalls Rechenschaft
abgelegt und so stand als letztes der Punkt "Wahlen zum erweiterten
Vorstand" and. Hierbei ergab sich folgendes Ergebnis: Adjutant und
Oberleutnant: Oliver Kuss; Gruppenoffiziere und Leutnants wurden in
Norddinker Lehmkuhle/Oberdorf: Frank Röttger, Norddinker City/Heide:
Ralf Schulte, Vöckinghausen: Ingo Bresser, Frielinghausen: Mario
Rabung und bei den Auswärtigen: Theo Reimann.
Die Versammlung schloß mit dem Absingen des Schützenliedes
und noch einigen Stunden in gemütlicher Runde, wo die Ergebnisse noch
einmal gebührend gewürdigt wurden.
Horrido (25.01.10)
A. Koch
Vorstandswahl 2009
Auf der Generalversammlung des Schützenvereins am 24. Januar 2009
wurde ein neuer Vorstand gewählt. Turnusgemäß war dabei auch der
geschäftsführende Vorstand neu zu wählen. Bevor es aber soweit war,
ließ Vereinsvorsitzender und Major Dieter Kothenschulze das Jahr noch
einmal Revue passieren. Insbesondere das erfolgreiche
Schützenfest 2008 war vielen Schützen noch lebendig in Erinnerung.
Aber auch die übrigen Veranstaltungen (Versammlungen, Seniorenfeier,
Jahresrückblick und Schützenball) fanden regen Zuspruch. Höhepunkt im
Jahre 2009 ist natürlich wieder das Schützenfest, welches vom
11.-14. Juni stattfindet. Hingewiesen wird an dieser Stelle
auch schon auf zwei weitere Termine: Am 21.3. findet die traditionelle
"Aktion Saubermann" und am 12.9. das Stadtkaiserschießen in
Braam-Ostwennemar statt.
Nachdem die einzelnen Untergruppen jeweils von ihren Aktivitäten
berichtet hatten, ging es endlich an den interessantesten Punkt der
Tagesordnung: Neuwahl des Vorstandes. Zunächst galt es, einen neuen
geschäftsführenden Vorstand zu finden. Bis auf die Fähnriche wurden
alle Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Bei den Fähnrichen gab es
allerdings Änderungen. Da die beiden ersten Fähneriche F. W.
Kappelhoff und H. Koch zurückgetreten waren, rückte der bisherige
3. Fähnrich Franz Häger zum neuen 1. Fähnrich auf. Als 2. Fähnrich
wurde Uwe Franzmann und als 3. Fähnrich Friedrich Wilhelm Tillmann
gewählt.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand ergab sich folgendes Ergebnis:
Neuer Adjutant und Oberleutnant ist Markus Stubbe. Gruppenoffiziere
und damit Leutnant wurden Andreas Hartleif Huhn für Norddinker
Oberdorf/Lehmkuhle, Frank Schulte für Norddinker City/Heide, Burkhard
Huffelmann für Vöckinghausen, Dirk Waßmuth für Frielinghausen und
Herbert Caldewey für die Auswärtigen. Schließlich wurden noch Frank
Schulte (Wiederwahl) und Oliver Kuss (Neuwahl) zu Kassenprüfern
bestellt.
Mit dem Absingen des Schützenliedes und noch einigen Stunden in
gemütlicher Runde schloss die Versammlung zu später Stunde.
Horrido (03.02.09)
A. Koch
Neuwahl des erweiterten Vorstandes
Auf der Generalversammlung des Schützenvereins Norddinker,
Vöckinghausen und Frielinghausen am 26. Januar 2008 konnte
Vereinsvorsitzender und Major Dieter Kothenschulze zahlreiche Schützen
willkommen heißen. In einem kurzen Jahresrückblick berichtete er von
den zahlreichen Aktivitäten des 312 Mitglieder starken Vereins. Neben
den vielen Terminen des eigenen Vereins (Schützenfest 2007, Schützenball,
Versammlungen, Seniorenfeier und Jahresrückblick) war insbesondere der
Besuch der 150-Jahr-Feier des Schützenvereins Uentrop-Haaren ein
Höhepunkt. Für das Jahr 2008 steht natürlich wieder das Schützenfest
im Mittelpunkt, es soll vom 22.-25. Mai gefeiert werden.
Im weiteren Verlauf der Versammlung stellten die einzelen
Untergruppen ihre Aktivitäten vor, dabei konnte insbesondere die
Schießgruppe von einem Erfolg berichten: sie konnte den 1. Platz bei
der Stadtbezirksmeisterschaft erzielen.
Nun aber zum interessantesten Teil des Abends, den Wahlen zum
erweiterten Vorstand: Als Oberleutnant und Adjutant wurde Jens
Hartleif berufen. Als neue Gruppenoffiziere wurden von der
Versammlung gewählt: Oberdorf/Lehmkuhle: Rolf Werning; Mitte/Heide:
Willi Figge; Vöckinghausen: Martin Hoppe; Frielinghausen: Peter Oberg;
Auswärtige: Emanuel Döring. Im Amt der Kassenprüfer wurden Günter
Hellmich und Frank Schulte bestätigt.
Wie jede Versammlung wurde auch diese Versammlung mit dem Anstimmen
des Schützenliedes geschlossen. Anschließend saß man noch einige
Stunden in gemütlicher Runde zusammen.
Horrido (28.01.08)
A. Koch
Neue Gesichter im Vorstand 2007
Auf der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins
Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen am 27.01.2007 konnte
Vereinsvorsitzender und Major Dieter Kothenschulze in seinem
Jahresrückblick von einer regen Teilnahme an den Veranstaltungen des
Vereins berichten. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war natürlich
das Schützenfest 2006.
Doch auch die einzelnen Untergruppen konnten von einer Vielzahl an Aktivitäten berichten.
Das Schützenfest des Jahres 2007 soll
vom 7. bis 10. Juni stattfinden.
Letztlich war der interessanteste Punkt des Abends aber der
Tagesordnungspunkt Wahlen. Wie in jedem Jahr ist die Hälfte der
Gruppenoffizieresstellen neu zu besetzen sowie ein neuer Oberleutnant
zu bestimmen. Als neuer Oberleutnant und Adjutant wurde Frank Röttger
berufen. Für die einzelnen Ortsteile ergab sich folgendes Ergebnis:
Norddinker Oberdorf-Lehmkuhle: Markus Stubbe, Norddinker City-Heide:
Wolfgang Schmidt, Vöckinghausen: Henry Bresser, Frielinghausen:
Friedrich Karl Huffelmann und für die Auswärtigen: Dirk Franzmann.
Im Amt der Kassenprüfer wurden Frank Schulte und Günter Hellmich
bestätigt.
Die Versammlung endete traditionel mit dem Absingen des Schützenliedes
und vielleicht noch ein bis zwei Bier. Oder auch mit einem Eieressen
bei einem der neuen Offiziere.
Horrido (29.01.07)
A. Koch
Schützenfest 2006
Norddinker, 15. Juni 2006. In einem spannenden Zweikampf mit Uwe Brandscheidt
gelang es Ludger Hahne am Fronleichnamstag die Reste des Adlers aus dem Kugelfang
zu schießen. Zur Mitregentin erkor er sich Jutta Nüsken.
Generalversammlung 2006 im Schützenheim
Norddinker, 28.01.06. Auf der Generalversammlung des Schützenvereins
Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen wurde ein neuer Vorstand
gewählt.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte Vereinsvorsitzender und Major
Dieter Kothenschulze alle Mitglieder. Bevor es zum wichtigsten Punkt
des Tages ging, ließ er zunächst das Jahr noch einmal Revue
passieren. Dabei bedankte er sich für die erfreulich hohe Beteiligung
der Schützen an den Veranstaltungen. Die einzelnen Untergruppen des
Vereins berichteten der Versammlung von den verschiedenen
Aktivitäten. Bevor es dann zu den Wahlen kam, wies Dieter
Kothenschulze noch auf die nächsten Termine hin: 25.03. "Aktion
Saubermann", 09.04. Kaffeetrinken für ältere Mitbürger,
13.04. Osterversammlung. Das Schützenfest des Jahres 2006 findet vom
15. bis 18. Juni (Fronleichnamswochenende) statt.
In diesem Jahr stand turnusgemäß die Wahl des geschäftsführenden
Vorstandes auf der Tagesordnung. Erwartungsgemäß wurden mit einer
Ausnahme alle Mitglieder mit großer Mehrheit wiedergewählt. Heiner
Koch stellte nach fast 40 Jahren Mitarbeit im Vorstand seinen Posten
als 2. Schriftführer zur Verfügung. Dieses Amt wird nun in Zukunft Uwe
Brandscheidt bekleiden. Auch er wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand ergaben sich folgende
Ergebnisse. Adjutant und Oberleutnant: Matthias Wältken.
Neue Gruppenoffiziere für die einzelnen Ortsgruppen
sind: Norddinker Oberdorf/Lehmkuhle: Lothar Kuß, Norddinker
City/Heide: Heinrich Elbers jr., Vöckinghausen: Matthias Hummel,
Frielinghausen: Uwe Friedrichs und Auswärtige: Wilfried Lining.
Horrido
Alexander Koch
Schützenfest 2005
Norddinker, 26. Mai 2005. Nach zähem Ringen gelang es Reiner
Hermeling am Fronleichnamstag gegen Abend die Reste des Adlers von der
Stange zu fegen. Zur Mitregentin erkor er sich Manuela Schmidt.
Norddinker, 28. Mai 2005. Der zweite Vogel dieses Schützenfestes
hat
seinen Bezwinger gefunden: Dieter Hartnacke holte mit sicherem Auge
gezielt die Reste des Adlers von der Stange und wurde damit neuer
Kaiser in Norddinker. Zur Mitregentin erkor er sich seine Frau
Marianne.
Generalversammlung im Schützenheim (2005)
Norddinker. Am 29. Januar stand turnusgemäß die
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Norddinker,
Vöckinghausen
und Frielinghausen auf dem Terminplan. Nachdem Vereinsvorsitzender und
Major Dieter Kothenschulze den amtierenden Schützenkönig
Dietmar
Demski, die Jubilare des Jahres 2005 (25 Jahre: Heinz Elbers, 50
Jahre: Fritz Caldeway) sowie die zahlreich erschienenen Schützen
begrüßt hatte, konnte die umfangreiche Tagesordnung
abgearbeitet
werden. Unter anderem stellten die einzelnen Untergruppen des Vereins
ihre Aktivitäten dar. Die Schießgruppe erinnerte an das
Pokalschießen am 3. April. Das Kinderschützenfest findet am
12. Juni
statt. Die Avamtgarde stellte ihren neuen ersten Kommandeur Björn
Osthoff vor. Zusammen mit dem zweiten Kommandeur Karsten Heimann
leitet er die Geschicke der Avantgarde. Die Gruppe Internet stellte
eine CD mit ca. 400 Schützenfestbildern vor. Interessenten
können
sich bei bei Alexander Koch melden.
Als weitere Termine wurden die Aktion Saubermann am 12. März
und der
Seniorennachmittag am 20. März bekannt gegeben. Die nächste
Versammlung (Osterversammlung) findet am 24, März statt.
Im nun folgenden Tagesordnungspunkt wurden schon mal die Details des
Schützenfestes, welches vom 26. bis 29. Mai stattfinden soll,
bekanntgegeben. Nachdem die musikalische Unterhaltung des letzten
Jahres sich als sehr gut herausgestellt hatte, wurden die Tanzkapellen
Juniors und Skyline erneut gebucht. Auch die Blaskapelle
Schwarzbachtal und der Musikzug der St. Sebastianus Schützen aus
Werl
wurden wieder verpflichtet.
Nun ging es zum interessantesten Punkt der Versammlung: Wahlen. Wie
auf jeder Hauptversammlung scheidet ein Adjudant sowie die Hälfte
der
Gruppenoffiziere aus und so sind die Offiziersposten neu zu besetzen.
Als neuer Adjutant und Oberleutnant wurden Peter Oberg gewählt.
Bei
den Gruppenoffizieren und damit Leutnants ergab sich folgendes:
Norddinker Lehmkuhle/Oberdorf: Markus Krause, Norddinker Mitte/Heide:
Heinrich Heimann, Vöckinghausen: Heinz-Jürgen Hartleif,
Frielinghausen: Heiner Ruf, Auswertige: Gerd Stief. Als
Kassenprüfer
wurden Frank Schulte und Günther Hellmich wiedergewählt.
Wie jede Versammlung schloß natürlich auch diese
Versammlung mit dem
Anstimmen des Schützenliedes und noch einigen frohen Stunden in
gemütlicher Runde.
Horrido
Alexander Koch
Schützenfest 2004
Norddinker, 10. Juni 2004: Dietmar Demski ist neuer König in
Norddinker. In den späten Nachmittagsstunden des
Fronleichnamstages konnte Dietmar den Adler bezwingen. Zusammen mit
deiner Frau Karin regiert er nun für ein Jahr die Schützen in
Norddinker.
Vorstandswahlen (2004)
Schützenheim Norddinker. Auf der Generalversammlung des
Schützenvereins
Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen am 31. Januar 2004
konnte
Vereinsvorsitzender Dieter Kothenschulze von einem erfolgreichen
Schützenjahr
berichten. Die Mitgliederzahl konnte sich mit über 300 Mitgliedern
auf hohem Niveau halten. Der Kassierer wußte ebenfalls mit
positiven
Zahlen aufzuwarten und so konnte dem Vorstand einstimmig Entlastung
erteilt
werden. Nachdem die einzelnen Untergruppen ihre Berichte vorgestellt
hatten,
ging es über zum interessantesten Punkt des Abends, den
Vorstandswahlen
zum erweiterten Vorstand. Als neuer Adjutant und Oberleutnant wurde Uwe
Brandscheidt gewählt. Bei den Gruppenoffizieren (Leutnant) kamen
folgende
Ergebnisse zustande: Norddinker Oberdorf-Lehmkuhle: Alexander Koch,
Norddinker
Mitte-Heide: Michael Mai, Vöckinghausen: Heinz Wilhelm
Böhmer,
Frielinghausen: Willi Holthoff jun., Auswertige: Theo Reimann.
Als Termine gab Dieter Kothenschulze noch bekannt: 6. März: Aktion
Saubermann, 1. August: Kaiserschießen Ostwennemar, 15. August:
Schützenfest
Waltrop. Der Abend endete nach Absingen des Schützenliedes. Danach
wurde noch hier und da die Wahl zum Vorstand mit einem zünftigen
Eieressen
gefeiert.
Horrido
Alexander Koch
Schützenfest 2003
Schützenheim. Das diesjährige Schützenfest fand vom
19.
Juni bis zum 22. Juni auf dem Schützenplatz an der Soester
Straße
in Norddinker statt. Neues Königspaar sind Dieter Hartnacke und
Sabine
Friedrichs.

Nach langem Kampf um die Königswürde konnte sich Dieter
Hartnacke
mit dem 238. Schuß gegen seinen Konkurenten Uwe Friedrichs
durchsetzen.
Der Kampf war lange spannend und der Adler gab sein letztes, doch
schließlich
konnte auch der stolze Adler dem Dauerfeuer nichts mehr entgegensetzen
und so entschied Dieter Hartnacke den Kampf um die
Königswürde
für sich.
Schon früh war es losgegangen in Norddinker. Die Avantgarde traf
sich um 11.30 bei Jörg Helmich, die U40 traf sich bei Michael Mai
um 11.39 und um 12.30 trat der Verein bei Klaus Kuß an um das
Königspaar
2002, Karl Heinz Nüsken und Birgit Hahne, abzuholen. Nach
Stärkung
durch kühlen Schnaps und Bier ging es anschließend zur 25
jährigen
Jubelkönigin Elfriede Nölle. Sie empfang die
Schützen
mit leckeren Schnittchen und Kuchen und kühlem Bier. Danach ging
es
zum Ehrenmal, wo den Opfern der Weltkriege gedacht wurde.
Anschließend
ging es zur Vogelstange am Schützenplatz, wo dem stolzen Adler
Hartmut
von der Soester Straße zugesetzt wurde. Schon mit dem 12.
Schuß
wurde der Reichsapfel durch Ludger Hahne abgeschossen. Es folgten
Emanual
Döring, der die Krone mit dem 15. Schuß errang und Ernst
Hoppe,
der das Zepter mit dem 18. Schuß erringen konnte. Nach langem
Kampf
konnte dann Dieter Hartnacke die Reste des Adlers aus dem Kugelfang
schießen.
Zur Königin erkor er sich Sabine Friedrichts. Der Tag endete nach
der Königsproklamation mit einer rauschenden Feier bis spät
in
die Nacht... (ausführlicher
Bericht)
Horrido
Alexander Koch
26.01.2003 - Neuwahlen in Norddinker
Schützenheim. Bei den Vorstandswahlen am Samstag, 25. Januar 2003
im Schützenheim, wurde der geschäftsführende Vorstand im
Amt bestätigt. Er leitet
damit für weitere drei Jahre die Geschicke des Vereins.
Bei der Versammlung unter Leitung des Schützenmajor Dieter Kothenschulze
ließ man noch einmal das alte Jahr revue passieren. Dabei hob der
Vorsitzende
besonders den Erfolg des Schützenballs hervor, der eine Woche
zuvor stattgefunden hatte. Nachdem die einzelnen Untergruppen des Vereins
von ihren
Aktivitäten berichteten, wurden die Aufgaben und Termine zur Vorbereitung
für das kommende Schützenfest, welches in diesem Jahr vom 19.
Juni - 22. Juni
stattfinden soll, besprochen. Bei den mit Spannung erwarteten Neuwahlen
wurde der geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt. Da
turnusgemäß einige
Vorstandsmitglieder nach zwei Jahren aus ihrem Amt ausscheiden, wurden
die Gruppenoffiziere der einzelnen Ortsteile neu gewählt. Folgende
Schützen
rückten dabei in den erweiterten Vorstand auf: für Norddinker
City/Heide: Ralf Kleinwächter; für Norddinker Lehmkuhle/Oberdorf:
Karl Adolf Krämer; für
Vöckinghausen: Erich Osthof; für Frielinghausen: Christian
Wilhelm und für die Auswertigen: Hartmut Böhmer. Außerdem
wurde Emanuel Döring als neuer
Adjutant und Oberleutnant gewählt. Von der Avantgarde stellte
sich Andreas Bintig als neuer Kommandeur vor und aus den Reihen der Schießgruppe
wurde Ludger Hahne als neuer Schießwart vorgestellt.
Der Brockhaus sagt zum Stichwort Schützenverein (eigentlich:
Schützengesellschaften):
Örtl. Zusammenschlüsse zur Pflege des Schießsports
und zur Erhaltung der Schützentradition; entstanden als eine Art
Schutzorganisation
vermutlich seit dem 11. Jhr. in den mittelalterl. Städten; [...]
Die
dt. S. wandelten sich in gesellige bürgerl. Vereine, ihre
Schützenfeste
wurden zu Volksfesten [...].
So war es also im 11. Jahrhundert. Aber das es da Norddinker noch nicht
gab (wurde schließlich erst 1243 erstmals schriftlich
erwähnt),
gab es auch keinen Schützenverein. Dieser wurde erst viel
später,
nämlich im Jahre 1860 gegründet - auch hier wieder zusammen
mit
den beiden Nachbardörfern Vöckinghausen und Frielinghausen.
Darum
heißt der Verein auch offiziell "Schützenverein Norddinker,
Vöckinghausen und Frielinghausen e. V.". Mit dem Schützen im
Sinne von "Schutz bieten" hatte man aber von vorn herein eigentlich
nicht
viel im Sinn. Vielmehr gab es in der näheren Umgebung von Hamm,
Unna
und Soest schon Schützenvereine und den Norddinkeranern gefielen
die
damaligen Parties offensichtlich so gut, daß sie sagten: sowas
können
wir auch. Und so kam es, daß im Jahre 1860 unser
Schützenverein
gegründet wurde.
Schützenfest
Heutzutage wird das Schützenfest seit einigen Jahren am
Fronleichnamsdonnerstag
und dem darauffolgenden Wochenende gefeiert. Donnerstags ist das
Adlerschießen
und König der Schützen wird derjenige, - wie könnte es
auch
anders sein - der "den letzten Rest des Adlers von der Stange fegt". D.
h. wir schießen mit einem Gewehr auf einen Holzadler. Dieser ist
auf einer Vogelstange befestigt und es wird so lange geschossen, bis
kein
Holz mehr auf der Stange verbleibt. Dies ist leichter gesagt als getan.
Nicht das es besonders schwierig ist, auf den Vogel zu schießen,
nein es ist sogar fast schwierig, nebenher zu schießen, es ist
vielmehr
so, daß immer weniger Schützen bereit sind, für ein
Jahr
König des Schützenvereins zu sein. Schließlich
muß
man ja auch eine passende Königin finden. Und außerdem geht
man ja auch eine Reihe von Verpflichtungen ein.Neben der
regelmäßigen
Teilnahme an allen Versammlungen, sind auch die Nachbarvereine zu
besuchen
und nicht zuletzt die Beköstigung des Vereins mit Bier
(natürlich
nur beim Abholen des Königs) kosten eine Kleinigkeit.
Aber bis jetzt hat sich noch immer ein Königspaar gefunden.
Eine
Tafel mit der Auflistung aller Könige findet man hier im Königspaarverzeichnis.
Versammlungen &
Untergruppierungen
Natürlich gibt es auch Aktivitäten außerhalb des
Schützenfestes.
Ein Einblick in das rege Vereinsleben verschafft ja schon der Terminkalender.
Für die Schützen sind aber vor allem die drei Versammlungen
und
der Schützenball interessant. Die Versammlungen finden eigentlich
immer zu bestimmten Terminen statt. Begonnen wird das Jahr mit der
Generalversammlung
am letzten Samstag des Januars. Die Osterversammlung ist dann an
Gründonnerstag
und die Herbstversammlung ist Ende September. Zum Kult unseres Vereins
- wahrscheinlich aller Schützenvereine - gehört, daß
vor
Ende der Schützenversammlungen das Schützenlied
gesungen wird. Erst danach kann eine Versammlung nämlich
ordnungsgemäß
geschlossen werden. Horrido (übrigens ist das der Schlachtruf der
Schützen).
Wie das ja bei allen Vereinen so üblich ist, gibt es eine Reihe
von Untergruppierungen:
|